Sumários

Positions- und Direktionsverben/ Wechselpräpositionen

20 Novembro 2019, 14:00 Jasmin Mbambo

1. Übung zu Possessivpronomen


2. Hausaufgaben
a. Buch, S. 24: 3
b. Grammatik-Reader: 62

3. Grammatik-Reader: 34

4. Sprechübung
a. Buch, S. 25: 5
b. Gespräche über Gegenstände auf dem Tisch/ Gegenstände lokalisieren
c. Possessivpronomen (Ist das deiner? Nein, das ist nicht meiner. Das ist seiner.)


Hausaufgaben
Buch, S. 106-107


Apresentações orais. Comparativo. Vizinhos.

20 Novembro 2019, 12:00 Vera Maria San Payo de Lemos

1. Apresentações orais sobre cidades.

2. Gramática: frases com nicht-sondern, DK, p. 102-103, exs. 3 b)-d); comparativo, DK, p. 103, ex. 4; Grammatik aktiv, cap. 38.
3. Oralidade: problemas com vizinhos.
4. Compreensão escrita: Hausordung, DK, p. 23, ex. 2).
TPC: reformular os parágrafos de Hausordnung com o verbo dürfen. 


Bildbeschreibung

20 Novembro 2019, 10:00 Nora Heitmann

Üben Bildbeschreibung

Präpositionen mit Dativ
Legen, Stellen, Hängen
 
Hausaufgaben_ S. 102-105
Handout Possessivpronomen komplett


Possessivpronomen

18 Novembro 2019, 14:00 Jasmin Mbambo

1. Wir kontrollieren und besprechen die Hausaufgaben.

a. Buch, S. 23: 3
Wir vergleichen die Deklination der Possessivartikel mit der Deklination der Possessivpronomen. Wir sehen, dass die Deklinationen fast gleich sind. Es gibt nur Unterschiede bei den folgenden drei Formen: Nominativ, Maskulinum, Singular und Nominativ und Akkusativ, Neutrum, Singular.

b. Kontrastiver Vergleich mit Englisch und Portugiesisch

c. Buch, S. 105: 3,4,5
Wie können Sie folgende Wörter auf Deutsch erklären: ledig, verwitwet, verheiratet, geschieden / unbefristeter Mietvertrag / der Mietzins / außerdem?
Bei welchen Wörtern gibt es eine spezifische Variante für die Schweiz und eine spezifische Variante für Deutschland? z.B. der Zivilstand (CH) und der Familienstand (D)

d. Die Studierenden haben einen Telefondialog auswendig gelernt und ihn heute präsentiert.


2. Buch, S. 24: 1
a. Wortschatz zum Thema Bildbeschreibung
b. Aufgabe 1


3. Buch, S. 24: 2


Hausaufgaben
a. Buch, S, 24: 3
b. Grammatik Reader: 62


Apresentações orais. Habitação.

18 Novembro 2019, 12:00 Vera Maria San Payo de Lemos

1. Apresentações orais sobre cidades.

2.  Vocabulário: habitação.
3. Compreensão oral: DK, p. 21, ex. 2 d); p. 22, 1 a) - c).