Komparativ und Superlativ vor einem Nomen

13 Novembro 2019, 14:00 Jasmin Mbambo

1. Wir haben die Hausaufgaben besprochen und die Sprechübungen aus der Hausaufgabe gemacht.


2. Komparativ und Superlativ vor einem Nomen muss man wie Adjektive in der Positivform deklinieren:

z.B. Der schönere Mann ist nicht immer der intelligenteste Mann.

3. Grammatik Reader 38: Superlativ

4. Wortschatz zum Hörverstehen im Buch auf Seite 22: der Interessent/ die Interessentin; die Probezeit bestehen; Das Haus hat ein spitzes Dach.; das Dachgeschoss; die Ablöse; die Nettomiete oder Kaltmiete: Miete ohne Nebenkosten; der Vormieter/ die Vormieterin


Hausaufgaben
a. Buch, S. 104: 1
b. Wiederholen Sie die Deklination von allen Possessivartikeln in allen Kasus.