Partyplanung

4 Outubro 2019, 14:00 Jasmin Mbambo

1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Tag der Deutschen Einheit

2. Buch, S. 15: 4

3. Arbeitsblatt und Sprechübung: Partyplanung

4. Grammatik Aktiv 66: Adjektive als neutrale Nomen

Hausaufgaben
a. Wie funktioniert die Adjektivdeklination?
b.  2. Portfoliotext: Weihnachten 2018 (Abgabe am Mittwoch, 9.10.19) 

Schreiben Sie einen Text in der Vergangenheit (im Perfekt und im Präteritum bei den typischen Verben) mit Informationen über die 3 Punkte:


  • Vor Weihnachten: 

Wann haben Sie mit den Vorbereitungen für Weihnachten begonnen? 

Wer (in Ihrer Familie) hat was gemacht? 

Geschenke selbst gebastelt oder gekauft? Wo: Auf dem Weihnachtsmarkt? …

Weihnachtsbaum? 

  • An Weihnachten (24.-26.12.): 

Wie haben Sie Weihnachten gefeiert?

Mit wem? Wo? Aktivitäten?  

Essen und Trinken: Wer kocht? Was? 

Geschenke: Was wem und warum? 

Bräuche? Familientraditionen?

  • Meinung: 

Was war letztes Jahr an Weihnachten (nicht) gut? Warum?

Ist Weihnachten wichtig für Sie/ Ihre Familie? Mögen Sie das Fest? Warum (nicht)?

Wie denken Sie über den Weihnachtskonsum?


Benutzen Sie Zeitangaben (z.B. am Samstag, am Abend…), Ortsangaben (z.B. in Lissabon, …) Adverbien (z.B. zuerst, dann, danach, plötzlich, …) und den relevanten Wortschatz aus Lektion 9 im Kursbuch.