TeKaMoLo und Dativ- und Akkusativergänzung in einem Satz

12 Outubro 2020, 11:00 Jasmin Mbambo

1. Grammatik-Reader 4


2. Sprechaufgabe I (Kopiervorlage LH: Lebendige Sätze)

3. Sprechaufgabe II: TeKaMoLo (Basis: GrammAktiv B2, S. 233: 4)
—> im Chat hochladen
—> Beispiel besprechen
—> Breakoutrooms

4. Dativ- und Akkusativergänzung ( Grammatik-Reader 2)
—> Wichtig I: Als Pronomen stehen Dativ- und Akk.ergänzung direkt nach dem Subjekt und Verb(teil) 1.
—> Wichtig II: Wiederholung war „Dativ vor Akk.“, aber wenn Akkusativ ein Pronomen dann „Akkusativ vor Dativ“
—> Faustregel: 
- „Dativ meistens vor Te (temporale Angabe)“
            - „Ist die Akkusativergänzung eine bekannte Information, steht sie 
             normalerweise vor den Angaben (TeKaMoLo)“ (bekannte Info: def. Artikel, Perspron, Demonstrativpron)
- „Ist die Akkusativergänzung eine unbekannte Information, steht sie 
             generell hinter den TeKaMo und vor oder hinter Lo“ (unbekannte Info: indef. Artikel, kein Artikel)


TN bearbeiten folgenden Satz:
Lsg: Der Kellner serviert der Frau (Dativ) den Kaffee (Akk) heute (Te) wegen des schönen Wetters (Ka) im Garten (Lo)

Wie ist es mit „einer Frau und einen Kaffee“? Der Kellner serviert einer Frau heute wegen des schönen Wetter einen Kaffee im Garten / im Garten einen Kaffee.
Wenn beides Pronomen sind: einer Frau= ihr & einen Kaffee=ihn?

„Als Pronomen stehen Dativ und Akkusativergänzung direkt nach Subjekt und Verb(teil 1).“