Textarbeit/Ethymologie "bewähren" / "Bewährung"

19 Maio 2016, 12:00 Andrea Riedel

Gespräch über die Zukunft: Wie geht es bei Ihnen nach den Sommerferien weiter?

Korrektur der Hausaufgabe: Besprechung und Korrektur der Lösungen

S. 35/1d und e

Die Schwierigkeit, Modalverben ins Portugiesische zu übersetzen, speziell "müssen", "sollen" und "dürfen". Einige Beispiele.

Hausaufgabe bis Montag: S. 35/3 Schreiben Sie eine Stellungnahme.

Ethymologie von dem Wort "bewähren": (Ethymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache; Kluge, Friedrich)
bewähren swV. (> 12. Jh.) Mhd. bewaeren ist eine Präfixableitung von wahr und bedeutet demnach zunächst 'als wahr erweisen'. Heute meist im reflexiven Gebrauch mit der Bedeutung 'sich als brauchbar erweisen'.