Schlafgewohnheiten und -typen
11 Fevereiro 2021, 11:00 • Jasmin Mbambo
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar:
https://www.unesco.at/wissenschaft/artikel/article/internationaler-tag-der-frauen-und-maedchen-in-der-wissenschaft
Was ist am 8. März? Der „Internationale Frauentag“
Miniprojekt-Besprechung
———————————————————————————————————————————
Buch, S. 146: Aufgabe 1
Noch Fragen zur KinderUni?
———————————————————————————————————————————
Schlafgewohnheiten und -typen
Hausaufgaben
Mini-Projekt zum Internationalen Frauentag am 8. März:
Die Idee ist, dass Sie den Unterricht am 8. März (Montag) gestalten. Sie veranstalten eine Mini-Konferenz zum Internationalen Frauentag und dafür müssen Sie (in Gruppen) Vorträge bzw. Präsentationen vorbereiten.
Sie können sowohl Ihr Vortragsthema als auch Ihr Vortragsformat frei wählen. Seien Sie gerne kreativ.
Ihr Vortrag bzw. Ihre Präsentation darf höchstens 20min dauern (mindestens 15min).
Alle Gruppenmitglieder sollten sprechen.
Denken Sie daran, dass Sie neuen Wortschatz erklären müssen. Ich empfehle, dass Sie ein Dokument mit wichtigem Wortschatz vorbereiten und vor dem 8. März per E-Mail an alle schicken.
Sie arbeiten in folgenden Gruppen:
Gruppe 1: Ana Margarida, Maria João, Mariana S.
Gruppe 2: Ana Rita, Sandro, Rafaela, Marina
Gruppe 3: Isabella, Luana, Lorenzo, Sandra
Gruppe 4: Constança, Daniela, Mariana A., Sara
Damit nicht alle Gruppen das Gleiche präsentieren bzw. über das Gleiche sprechen, sprechen Sie sich bitte thematisch ab (sich absprechen). Und definieren Sie den Ablauf der Mini-Konferenz: Welche Gruppe sollte zuerst sprechen, welches Thema dann, welches als letztes etc.
Anbei und auf Moodle finden Sie im Ordner zur heutigen Sitzung: Redemittel, die Sie verwenden könnten (nicht obligatorisch). Sie finden die Redemittel-Seiten hinten in Ihrem Buch (im alten und im neuen!).
Als Hausaufgabe bis nächste Woche Donnerstag (18.2.21) machen Sie bitte:
Buch, S 80-81 (anbei): Aufgaben 2+3 komplett
Die Audio-Dateien für Aufgabe 3 finden Sie ebenfalls anbei.
1. Portfoliotext zum Thema "Mein Schlaf ist mir heilig"
Schreiben Sie einen Text (zwischen 250 und 350 Wörtern) über:
- Ihre Schlafgewohnheiten
- Welcher Schlaftyp passt gut zu Ihnen und warum?
- Wie hat sich Ihr Schlaf verändert seit Corona bzw. seit dem Lockdown? Haben Sie Schlafprobleme? Wenn ja, was machen Sie dagegen?
- Finden Sie das Thema Schlaf interessant? Wenn ja, warum? Wenn nicht, warum nicht?
Benutzen Sie den Wortschatz (so viel wie möglich), den Sie zum Thema "Schlaf bzw. schlafen" recherchiert und über den wir heute gesprochen haben.
Laden Sie Ihren Text bis Sonntag (21.2.21) auf Moodle hoch.
Als Hausaufgabe bis übernächste Woche Montag (22.2.21) machen Sie bitte:
Grammatik-Reader 80 (viele von Ihnen haben das PDF von der Grammatik Aktiv). Sie finden die Scans aber auch anbei.
Miniprojekt-Besprechung
———————————————————————————————————————————
Buch, S. 146: Aufgabe 1
Noch Fragen zur KinderUni?
———————————————————————————————————————————
Schlafgewohnheiten und -typen
Hausaufgaben
Mini-Projekt zum Internationalen Frauentag am 8. März:
Die Idee ist, dass Sie den Unterricht am 8. März (Montag) gestalten. Sie veranstalten eine Mini-Konferenz zum Internationalen Frauentag und dafür müssen Sie (in Gruppen) Vorträge bzw. Präsentationen vorbereiten.
Sie können sowohl Ihr Vortragsthema als auch Ihr Vortragsformat frei wählen. Seien Sie gerne kreativ.
Ihr Vortrag bzw. Ihre Präsentation darf höchstens 20min dauern (mindestens 15min).
Alle Gruppenmitglieder sollten sprechen.
Denken Sie daran, dass Sie neuen Wortschatz erklären müssen. Ich empfehle, dass Sie ein Dokument mit wichtigem Wortschatz vorbereiten und vor dem 8. März per E-Mail an alle schicken.
Sie arbeiten in folgenden Gruppen:
Gruppe 1: Ana Margarida, Maria João, Mariana S.
Gruppe 2: Ana Rita, Sandro, Rafaela, Marina
Gruppe 3: Isabella, Luana, Lorenzo, Sandra
Gruppe 4: Constança, Daniela, Mariana A., Sara
Damit nicht alle Gruppen das Gleiche präsentieren bzw. über das Gleiche sprechen, sprechen Sie sich bitte thematisch ab (sich absprechen). Und definieren Sie den Ablauf der Mini-Konferenz: Welche Gruppe sollte zuerst sprechen, welches Thema dann, welches als letztes etc.
Anbei und auf Moodle finden Sie im Ordner zur heutigen Sitzung: Redemittel, die Sie verwenden könnten (nicht obligatorisch). Sie finden die Redemittel-Seiten hinten in Ihrem Buch (im alten und im neuen!).
Als Hausaufgabe bis nächste Woche Donnerstag (18.2.21) machen Sie bitte:
Buch, S 80-81 (anbei): Aufgaben 2+3 komplett
Die Audio-Dateien für Aufgabe 3 finden Sie ebenfalls anbei.
1. Portfoliotext zum Thema "Mein Schlaf ist mir heilig"
Schreiben Sie einen Text (zwischen 250 und 350 Wörtern) über:
- Ihre Schlafgewohnheiten
- Welcher Schlaftyp passt gut zu Ihnen und warum?
- Wie hat sich Ihr Schlaf verändert seit Corona bzw. seit dem Lockdown? Haben Sie Schlafprobleme? Wenn ja, was machen Sie dagegen?
- Finden Sie das Thema Schlaf interessant? Wenn ja, warum? Wenn nicht, warum nicht?
Benutzen Sie den Wortschatz (so viel wie möglich), den Sie zum Thema "Schlaf bzw. schlafen" recherchiert und über den wir heute gesprochen haben.
Laden Sie Ihren Text bis Sonntag (21.2.21) auf Moodle hoch.
Als Hausaufgabe bis übernächste Woche Montag (22.2.21) machen Sie bitte:
Grammatik-Reader 80 (viele von Ihnen haben das PDF von der Grammatik Aktiv). Sie finden die Scans aber auch anbei.