Zeitreisen und das Mittelalter
15 Abril 2021, 11:00 • Jasmin Mbambo
1. Zeitreisen
Wenn Sie eine Zeitreise machen könnten, in welche Zeit oder Epoche würden Sie reisen? Und warum? Was wissen Sie schon über diese Zeit/ Epoche bzw. was würden Sie gern erfahren oder erleben?
--> Breakoutsessions
--> Plenumsgespräch
2. Einstiegsgespräch über das Mittelalter
3. Buch, S. 42: Aufgabe 1b
Orte: Burg, Stadt, Dorf
Personen: Bauer, Krieger, Ritter, Handwerker, Musikant, Knecht, Magd, Burgdame
charakteristische Merkmale der Zeit: Armut, Kälte, Krankheit
Besondere Ereignisse der Zeit: Turnier, Kampf
—> der Stand (Der Stand definiert, wo Sie in der Gesellschaft stehen.)
—> die Burgdame/ Burgfrau: Das ist die Frau eines Burgherrn
Orte: Burg, Stadt, Dorf
Personen: Bauer, Krieger, Ritter, Handwerker, Musikant, Knecht, Magd, Burgdame
charakteristische Merkmale der Zeit: Armut, Kälte, Krankheit
Besondere Ereignisse der Zeit: Turnier, Kampf
—> der Stand (Der Stand definiert, wo Sie in der Gesellschaft stehen.)
—> die Burgdame/ Burgfrau: Das ist die Frau eines Burgherrn
-->
der Burgherr: Das ist der Besitzer einer Burg;
—> Der Ritter ist ein Krieger des gehobenen Standes, der in seiner Rüstung aus Metall mit Schild, Schwert und Lanze zu Pferd in den Kampf zieht.
—> die Magd: Dienerin/ Hausangestellte/ Untergebene = Das ist eine weibliche Person, die zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von Hausarbeit oder landwirtschaftlicher Arbeit auf einem Bauernhof) angestellt ist.
—> der Knecht (mhd. kneht = Knabe, junger Mann): Diener/Untergebener
Das ist eine männliche Person, die zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von landwirtschaftlicher Arbeit auf einem Bauernhof) angestellt ist.
—> Der Ritter ist ein Krieger des gehobenen Standes, der in seiner Rüstung aus Metall mit Schild, Schwert und Lanze zu Pferd in den Kampf zieht.
—> die Magd: Dienerin/ Hausangestellte/ Untergebene = Das ist eine weibliche Person, die zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von Hausarbeit oder landwirtschaftlicher Arbeit auf einem Bauernhof) angestellt ist.
—> der Knecht (mhd. kneht = Knabe, junger Mann): Diener/Untergebener
Das ist eine männliche Person, die zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von landwirtschaftlicher Arbeit auf einem Bauernhof) angestellt ist.
ODER:
Ein Knecht ist der „Assistent vom Ritter“: Ein Junge in dienender, helfender und lernender Stellung im Gefolge eines Ritters; er war mit sieben oder acht Jahren zur Ausbildung an den Hof eines Ritters gegeben worden und begleitete seinen Herrn auf der Jagd, auf Reisen und Feldzügen. Er kümmerte sich um die Waffen und versorgte die Pferde. Bei ausreichendem Vermögen konnte er mit 20-25 Jahren zum Ritter geschlagen werden.
4. Buch, S. 42, Aufgabe 1c
4. Buch, S. 42, Aufgabe 1c