Sumários

Mitschriften

14 Outubro 2020, 14:00 Andrea Riedel

Übung: (PPP Schneider) Ordnen Sie die Beispiele.
Mdl. Wissenschaftsdeutsch, schriftl. Wissenschaftsdeutsch oder Umgangssprache?
Mitschriften: Wie machen Sie das? Gespräch
Hörbeitrag über Sprachen in Luxemburg. Machen Sie ein Mitschrift.
https://www.deutschlandfunk.de/europaschulen-in-luxemburg-gleiche-chancen-fuer-alle.795.de.html?dram%3Aarticle_id=453983


Einleitung Vorträge

13 Outubro 2020, 14:00 Andrea Riedel

Youtube: Beispiel für die Einleitung eines Vortrags
Umweltmedizin: Krankheiten durch Elektrosmog und Schadstoffe / Dr. med. W. Wortberg
Anschliessende Besprechung / kritische Analyse
selbst ein Thema wählen und eine Einleitung zu einer Präsentation vorbereiten (anschliessend vortragen)
Themen: Der Umgang der FLUL mit Covid, Mehrsprachigkeit in Europa, Klimawandel


Einführung wiss. Präsentationen

8 Outubro 2020, 14:00 Andrea Riedel

Beispiel 1: schriftlicher Text zur Motivation von Germanistikstudierenden in Togo
Beispiel 2: mündliche Einführung eines Vortrags zum selben Thema
sprachliche Unterschiede zwischen der schriftlichen und der mündlichen Version (Arbeitsblatt 4 von Dr. Ramona Schneider)
Beispiel einer Präsentationseinführung aus dem Internet (Thema: Medizin)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=cIqCvwHnlJQ
Besprechung der Einführung am Dienstag über Zoom

HA bis Dienstag: Gescannte Übungen zu Redewendungen in Moodle, Abstract über E-Mail schicken


Gliederung eines Vortrags

7 Outubro 2020, 14:00 Andrea Riedel

PPP von Dr. Ramona Schneider
Ordnen Sie die Elemente bzgl. der Reihenfolge in einem Vortrag
(Folie "Sprachliches Handeln beim Präsentieren)


Was macht Männer schön?

6 Outubro 2020, 14:00 Andrea Riedel

Besprechung der HA (trennbare / nicht trennbare Verben)

Was macht Männer schön? (Brainstorming über www.menti.com)
Artikel lesen und Arbeitsblatt dazu bearbeiten (s. Moodle): Punkte herausarbeiten, typische Wissenschaftssprache herausarbeiten

HA bis Dienstag (13.10. per Mail): Schreiben Sie ein Abstract. Die Anweisungen finden Sie auf dem Arbeitsblatt zum Artikel (Moodle)