der Tagesablauf, der Alltag und der poetische Moment
18 Novembro 2015, 08:00 • Jasmin Mbambo
1. Netzwerk A1, KB, S. 50, Aufgaben 1a,b,c
- Wortschatz: der Tagesablauf (Was macht Ben von morgens bis abends?); der Alltag (Was macht Ben Tag für Tag?); normal (Das Gegenteil von "normal" ist: speziell, besonders)
- Wiederholung der Tageszeiten (morgens=Am Morgen; ...)
2. Intensivtrainer, S. 24, Aufgaben 1 und 2
3. Netzwerk A1, AB, S. 128, Aufgaben 2a und 2b
Im Aussagesatz steht die Temporaladverbiale (z.B. mittags) vor der Lokaladverbiale (z.B. in die Kantine).
Zum Beispiel: Ben geht mittags in die Kantine.
4. "Der poetische Moment" (ein Gedicht von Ann Cotten aus dem Gedichtband "Florida-Räume", S. 263)
Wo ist der poetische Moment? Finden Sie den poetischen Moment im Gedicht!
Wie ist der poetische Moment? Charakterisieren Sie den poetischen Moment!
5. Nachbesprechung zur Klausur (Falamos sobre o teste, ou seja, sobre os exercícios mais difíceis.)
- Familie Elagy reist nach China. --> Wohin reist Familie Elagy?
- Wir kommen aus Griechenland. --> Woher kommt ihr? (informell) oder Woher kommen Sie? (formell)
- Die Studentin hat am Wochenende frei. (Aussagesatz)
- Hat die Studentin am Wochenende frei? (Ja-/Nein-Fragesatz)
Hausaufgabe bis morgen, 19.11.15
- Netzwerk A1, AB, S. 129, Aufgaben 3 (Text schreiben) und 4
- Variieren Sie das Gedicht. Substituieren Sie die markierten Wörter und schreiben Sie Tag für Tag ein kleines Gedicht (insgesamt 6 Gedichte):
Gedicht 1: „Mein poetischer Moment am Dienstag“
Gedicht 2: „Mein poetischer Moment am Mittwoch“
…
Geben Sie die sechs Gedichte am Montag, 23. November ab. = Entregem na 2a-feira!
Mein poetischer Moment am Dienstag
("Der poetische Moment" von Ann Cotten, aus: Florida-Räume, S. 263)
„der Abwasch,
die Uhr in der Hand, und bin überrascht,
wie präzise das Licht sein kann, wie laut die Uhr.“