die trennbaren Verben
3 Dezembro 2015, 08:00 • Jasmin Mbambo
1. das Rätsel am Donnerstag: Welches Grammatikthema repräsentiert das Video?
--> Video: die "trennbare Frau"
2. Netzwerk A1, KB, S. 62, Aufgaben 4a und 4b: Überraschung für Sofia
WS:
die Überraschung--> das Überraschungsgeschenk; die Überraschungsfeier=das Überraschungsfest=die Überraschungsparty/
das Fest; die Feier--> feiern (regelmäßige Konjugation: ich feiere, du feierst, er/sie/es feiert, wir feiern, ihr feiert, sie/Sie feiern)
der Geburtstag--> Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag die Geburtstagsfeier; der Geburtstagskalender; das Geburtstagsgeschenk/
das Geschenk--> schenken (Was möchtest du schenken?)
3. Netzwerk A1, KB, S. 62: Wie sage ich ein Datum? Und wie sage ich das Geburtsdatum?
a) -1. - 10. (Endung -ten)
- 20. -... (Endung -sten)
Beispiel:
Ricardo hat am 13.11 Geburtstag.
Sie sagen:
Ricardo hat am dreizehnten Elften Geburtstag.
oder
Ricardo hat am dreizehnten November Geburtstag.
b) Wir machen einen Geburtstagskalender:
b) Wir machen einen Geburtstagskalender:
Frage: Wann hast du Geburtstag?
Antwort: Ich habe am...Geburtstag.
4. Netzwerk A1, AB, S. 142, Aufgaben 4 und 5
5. Netzwerk A1, KB, S. 63, Aufgaben 7a und 7b
a) trennbare Verben: einladen, anfangen, aufhören, abholen, mitbringen, anrufen, mitkommen, einsammeln, einkaufen
--> einladen: "ein" ist das Präfix und trennbar ("separierbar").
Das Präfix steht am Satzende und das konjugierte Verb steht auf
Position 2 in Aussagesätzen und in W-Fragen
und auf Position 1 in Ja-/Nein-Fragen.
Beispiel:
Ich lade Sie zum Abendessen ein.
Das Präfix und das konjugierte Verb bilden die Satzklammer (Trata-se de um paralelismo estrutural com os verbos modais=Modalverben [können, müssen, wollen + Infinitiv])
b) "anfangen"
--> "aufhören" ("aufhören" ist das Gegenteil von "anfangen") und auch ein trennbares Verb.
--> Ein Synonym für "anfangen" ist "beginnen". "anfangen" ist ein trennbares Verb", aber "beginnen" ist kein trennbares Verb:
Beispiel:
Die Geburtstagsfeier fängt um acht an.
aber:
Die Geburtstagsfeier beginnt um acht.
c) anfangen/ einladen: Vokalwechsel in der 2. und 3. Person Singular (como no caso do verbo "fahren": du fährst/ er, sie, es fährt)
du lädst ein/ er, sie, es lädt ein
du fängst an/ er, sie, es fängt an
6. Netzwerk A1, KB, s. 63, Aufgabe 7c
Hausaufgabe
1. Netzwerk A1, AB, S. 144, Aufgabe 8a
- Schritt 1: Buch, S. 144, Aufgabe 8b:
Was machen Sie am Familienfest? Ergänzen Sie trennbare Verben und schreiben Sie acht Sätze.
- Schritt 2: Buch, S. 144, Aufgabe 9
- Schritt 3: Buch, S. 63, Aufgabe 9
Das Familienfest: Schreiben Sie eine Einladungs-Mail.
—> Benutzen Sie die Informationen auf S. 63 und Ihre Gäste- und Einkaufsliste.
—> Fangen Sie Ihre Einladungs-Email so an:
Betreff:_________________________________
Liebe Freunde und________________________,
wir möchten euch_____________…_____________einladen.
…
…