einen Text verstehen / die poetische Intervention: Poesie von Ann Cotten
16 Novembro 2015, 08:00 • Jasmin Mbambo
1. Netzwerk A1, KB, S. 44, Aufgabe 9a + AB, S. 121, Aufgabe 9
2. Netzwerk A1, AB, S. 117, Aufgabe 3a
4. Textverstehen "Der Koch am Bodensee": Netzwerk A1, KB, S. 46, Aufgabe 12 + Extra-Arbeitsblatt
klein≄groß,
Hausaufgabe für Mittwoch, 18.11.2015
1. Lesen Sie das Arbeitsblatt "Ann Cotten" (Zur Person). Präsentieren Sie Ann Cotten und schreiben Sie ein Porträt („Ann Cotten ist…“).
Geben Sie die folgenden Informationen:
Wer ist Ann Cotten?
Wann ist sie geboren?
Woher kommt sie?
Wo lernt sie Deutsch und wie alt ist sie?
Was machen ihre Eltern?
Was studiert sie?
Wann ist sie mit dem Studium fertig?
Was sind die Themen ihrer Abschlussarbeit?
Was macht Ann Cotten heute?
Welche Kulturveranstaltung veranstaltet Ann Cotten? Macht sie das allein?
Wer sind Monika Rinck und Sabine Scho?
Was ist charakteristisch für die Lyrik von Ann Cotten?
Was ist der Klopstock-Preis?
Wer ist Klopstock?
Wann erhält Ann Cotten den Preis?
2. Vergleichen Sie die deutsche Sprache und die portugiesische Sprache (Die Referenz im Text ist der Abschnitt auf Seite 2: "Zur Sprache"):
- Hat die portugiesische Sprache eine große Vokalschönheit (beleza das vogais)?
- Hat Portugiesisch eine Vorsilben-Kultur (cultura dos prefixos)?
- Was ist typisch für die portugiesische Sprache?