Pluralendungen
12 Outubro 2015, 08:00 • Jasmin Mbambo
1. Wiederholung: Netzwerk A1, S. 20
--> !!!Übung abgebrochen/Probleme mit der Verbkonjugation!!!
2. Mini-Test am Montag, 19.10.2015 (Lektion 1 und 2 + Lektion 3/Anfang)
3. Pluralformen der Substantive + Wortschatz
2. Mini-Test am Montag, 19.10.2015 (Lektion 1 und 2 + Lektion 3/Anfang)
3. Pluralformen der Substantive + Wortschatz
--> Netzwerk A1, KB, S. 21, Aufgabe: 8a
--> Arbeitsblatt/ Tabelle: 5 Pluralendungen
Umlaut (ä,ö,ü)/-e ;
Umlaut/-er ;
Umlaut/ -Ø (Nullendung/keine Endung)
-(e)n ;
-s
--> Netzwerk A1, AB, S. 93, Aufgabe: 8a + Ergänzen die Substantive in der Tabella (na folha que dei na aula)
die Ärztin (Sg.): -in (feminine Form bei Berufen)
die Ärztinnen (Pl.) -innen (Pluralendung)
--> Zeitungscover des Berliner Tagesspiegel: Dissonanz zwischen Bild und Titel "Flüchtlingskrise wird Chefsache"https://pressefreiheit24.wordpress.com/2015/10/07/hitler-bild-mit-schlagzeile-fluechtlingskrise-wird-chefsache/
(Lösung für das Problem ist die richtige Pluralendung: Angela Merkel/ Chefinnensache)
(Lösung für das Problem ist die richtige Pluralendung: Angela Merkel/ Chefinnensache)
4. Häufigkeit bestimmter Pluralendungen (frequência das (algumas) certas terminações de plural)
(não funciona coloca um jpeg aqui ou fazer um upload - a folha como as outras fica na cópiadora vermelha)
--> 98%: Substantive mit Singularendung -e: haben die Pluralendung -n (z.B. der Name--> die Namen)
--> 90%: Substantive (mask. und neutr.) mit Singularendung -el, -er, -en: haben die Pluralendung -Nullendung/keine Endung / Umlaut
(ohne Umlaut: z.B. der Lehrer-->die Lehrer)
(mit Umlaut: z.B. der Apfel-->die Äpfel)
--> 90%: feminine Substantive mit Singularendung -el, -er: haben die Pluralendung -n (z.B. die Gabel--> die Gabeln/ die Feier--> die Feiern)
!!!Aber Ausnahmen sind zum Beispiel (z.B.): die Mutter--> die Mütter / die Tochter--> die Töchter
--> 70%: Substantive mit Singularendung -a,-o,-i,-u + viele Fremdwörter (muitas palavras estrangeiras): haben die Pluralendung -s
(z.B. das Auto --> die Autos / die Kamera --> die Kameras / der Chef --> die Chefs)
!!!Aber Ausnahme ist z.B.: die Villa --> die Villen
5. Ich komme aus.../ Ich wohne in.../ Ich reise nach/in...
6. "in" oder "nach" bei Ländern, Städten und Erdteilen
Ich reise/fliege nach Deutschland. vs. Ich reise/fliege in die USA.
--> "nach" bei Ländern, Städten, Erdteilen ohne Artikel
--> "in" bei Ländern, Städten, Erdteilen mit Artikel
7. Sprachen enden standardmäßig auf -isch (Italienisch, Portugiesisch, Ukrainisch, etc.; aber: Deutsch)
8. Arbeitsblatt: Zahlen von null bis eine Milliarde (folha que dei na aula)
9. Filme aus Lektion 1 und 2
--> Netzwerk A1, KB, S. 14, Aufgaben 9-12
--> Netzwerk A1, KB, S. 24, Aufgabe 13a+b
Hausaufgabe
1) Netzwerk A1, S. 23: komplett
2) Netzwerk A1, S. 95, Aufgabe 11a,b,c
S. 96: komplett
S. 97: R3
3) Filmdialoge lesen (Netzwerk A1, KB, S.14 und S. 24):
www.klett-sprachen.de/download/2150/Netzwerk-A1.1-DVD-Transkripte.pdf