Wann esse ich was? / Wie oft esse ich was? / Verben mit Objekt im Akkusativ

9 Novembro 2015, 08:00 Jasmin Mbambo

1. Wiederholung: Präpositionen mit Dativ 

Substantive im Maskulinum und Neutrum (das Haus; der Bahnhof): am=an dem/ zum=zu dem/ im=in dem/ vom=von dem
z.B.: Ich bin am Bahnhof.

Substantive im Femininum (die Apotheke; die Bäckerei; die Metzgerei): an der/ zur=zu der/ in der/ von der
z.B.: Wie komme ich zur Bäckerei?


2. Wiederholung: Wann esse/trinke ich was?
- die Freizeit; die Arbeitszeit; die Tageszeit; die Mahlzeit (Determinativkomposita mit "Zeit")
- Satzpositionen: Morgens/Am Morgen/ Zum Frühstück esse ich Brot mit Käse und Wurst.
Ich esse morgens/am Morgen/zum Frühstück Brot mit Käse und Wurst.

3. Neu: Wie oft trinke/esse ich was? (Umfrage im Kurs: Arbeitsblatt "Essgewohnheiten" )
- oft, täglich, nie, manchmal
Ich trinke täglich Kaffee.
- die Gewohnheit--> die Essgewohnheit

4. Verbkonjugation von frühstücken und essen

5. Netzwerk A1, KB, S. 43, Aufgaben 6a,b,d + Netzwerk A1, AB, S. 118, Aufgaben 6a&b
- der Einkaufszettel; mitbringen --> Ich bringe das Bot mit.; die Einladung (zu) , einladen (zu)--> Ich lade Sie zum Grillfest ein. 
- Wo kaufen Sie ein? Ich kaufe auf dem Markt ein. vs. Ich kaufe im Supermarkt ein.
- Aufgabe 6d: der Akkusativ (Vejam também a tabela na página S. 159)
- Verben mit Subjekt im Nominativ und Objekt im Akkusativ: Ich kaufe den Kuchen.
- Intensivtrainer, S. 21, Aufgaben 6a&b






Hausaufgabe:
1) Umfrageergebnis (resultado do inquérito): 
Wie viele Leute im Deutschkurs essen oder trinken wie oft was? 
Schreiben Sie mindestens (pelo menos) acht Sätze und geben Sie Beispiele mit allen temporalen Adverbien (oft; täglich; nie; manchmal)!

zum Beispiel:

Fünf Personen im Deutschkurs trinken täglich Kaffee.


2) Netzwerk A1, AB, S. 119, Aufgabe 6c (para entregar!!!!!!)

3) Netzwerk A1, AB, S. 119, Aufgabe 6d

4) Intensivtrainer, S. 21