Lektion 5: der Tagesablauf/ Tag für Tag

19 Novembro 2015, 12:00 Jasmin Mbambo

1. Video "Supergeil" (der deutsche Supermarkt "Edeka": "Wir lieben Lebensmittel)

Wiederholung: Wortschatz

2. Netzwerk A1, S. 50+51: komplett 
Wortschatz:
- die Tageszeiten: morgens oder am Morgen/ vormittags oder am Vormittag/ mittags oder am Mittag/ nachmittags oder am Nachmittag/ abends oder am Abend/ nachts
- Was macht Ben von morgens bis abends? Wie ist der Tagesablauf von Ben?
der Tagesablauf, die Tagesabläufe
- Was macht Ben Tag für Tag? (Was macht Ben am Montag, am Dienstag, ...?)
- Was macht Ben am Sonntag anders?
- die Nachrichten (Plural) lesen
- frühstücken: ich frühstücke/ du frühstückst/er,sie,es frühstückt/ wir frühstücken/ ihr frühstückt/Sie; sie frühstücken
!Es gibt kein Verb für Mittagessen und Abendessen.! Man sagt: Ich esse zu Mittag./ Ich esse zu Abend.
- spazieren gehen: ich gehe spazieren/ du gehst spazieren/ etc.
- einkaufen gehen: ich gehe einkaufen/ du gehst einkaufen/ etc.

3. Intensivtrainer, S. 24, Aufgaben 1 und 2
Satzstellung (Positionen im Satz)
zum Beispiel: Ich gehe abends ins Café.
--> abends = Temporaladverbiale
--> ins Café = Lokaladverbiale

Im Aussagesatz kommt die Temporaladverbiale vor der Lokaladverbiale = Zuerst die Temporaladverbiale und dann die Lokaladverbiale!

3. Netzwerk A1, S. 128, Aufgaben 2a und 2b
- Wann machst du was? Wie ist dein Tagesablauf?
- Vergleichen Sie die Tagesabläufe! Fragen Sie Ihren Kollegen/Ihre Kollegin und finden Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Wortschatz:
der Unterschied (der Kontrast), die Unterschiede
die Gemeinsamkeit, die Gemeinsamkeiten.
("der Unterschied" ist das Gegenteil von "die Gemeinsamkeit")
- Schreiben Sie sechs Sätze! Drei Unterschiede und drei Gemeinsamkeiten.
zum Beispiel: 
(Gemeinsamkeit) Ich lese morgens Zeitung, Salome liest auch morgens Zeitung.


Hausaufgabe:
1. Lesen Sie die sechs Sätze zu Hause, korrigieren Sie die sechs Sätze und geben Sie die sechs Sätze am Montag ab! (Façam uma revisão das seis frases escritas nas aulas e entregem na 2a-feira!)
2. Netzwerk, S. 129, Aufgabe 3 (Schreiben Sie einen Text!)
3. Netzwerk, S. 129, Aufgabe 4