Wiederholung: das Familienfest/ trennbare Verben/ Modalverben

7 Dezembro 2015, 08:00 Jasmin Mbambo

1. Wortschatz: das Familienfest [Kategorien: Lebensmittel (Essen und Getränke); Personen/Gäste/Verwandte; Anlass (Geburtstag; Hochzeit; Weihnachten; etc.)...]


2. der Geburtstagskalender: Wer hat am ... Geburtstag? (Wiederholung: Ordinalzahlen)

3. Ben und Carina planen den Geburtstag von Igor
--> Bildbeschreibung
--> Sätze bilden
--> Dialog lesen
--> trennbare Verben sammeln
--> Dialogende übersetzen

4. Netzwerk A1, AB, S. 143, Aufgabe 7a
--> Wortschatz (trennbare Verben)

--> Betonung: Bei trennbaren Verben ist das Präfix betont. 
Pode identificar um verbo separável pelo seu prefixo que é simultaneamente a silaba tónica. 
Se o prefixo não for a silaba tónica não sera um verbo separável!

Beispiel: 
"anfangen" und "beginnen" sind Synonyme.
anfangen: ich fange an
beginnen: ich beginne ("beginnen" ist kein trennbares Verb. Das Präfix "be" ist nicht betont=o prefixo "be" não é a silaba tónica)

Das Gegenteil von "anfangen" ist "aufhören".
"aufhören" ist ein trennbares Verb. Das Präfix "auf" ist betont.

--> Wiederholung: Konjugation von "einladen" und "anfangen"
"einladen" und "anfangen" sind Verben mit Vokalwechsel. Die Konjugation funktioniert wie bei "fahren".

5. Netzwerk A1, AB, S. 143, Aufgabe 7b
--> Schreiben Sie die Sätze.
--> Schreiben Sie die Sätze ohne Modalverben.

Modalverben und trennbare Verben bilden Satzklammern. 
Modalverben bilden die Satzklammer mit Infinitiv: Modalverb + Infinitiv
Trennbare Verben bilden die Satzklammer mit Präfix.

!Das Lokaladverbial kommt nach (vem depois dos outros) den andern Adverbialen (temporal, modal, kausal...) im Satz.

6. Satzpuzzle
Bilden Sie Sätze.


Hausaufgabe
Arbeitsblatt "trennbare Verben und Tagesablauf"