Sumários

Der Roman

11 Abril 2019, 14:00 Andrea Riedel

Präsentation Ilaria: Der Roman

Merkmale und Eigenschaften, Vergleich mit Erzählung, Novelle, Fabel und Märchen
verschiedene Arten von Romanen
Gesellschaftsroman als Beispiel:
Fontane: Effi Briest
Inhalt des Romans und typische Merkmale 
Einbettung des Romans in die Zeit des Deutschen Reichs (Gesellschaftskritik und preussische Prinzipien)
einen Textabschnitt lesen
Vergleich mit "Der Sandmann" (Erzählung)


2-teilige Konnektoren

10 Abril 2019, 14:00 Andrea Riedel

1. Schriftliches Deutsch. Bis ins Unverständliche aneinander angereihte und verschachtete Haupt- und Nebensätze auseinandernehmen und vereinfachen.

2. 2-teilige Konnektoren: 
sowohl - als auch
je - desto/umso
entweder - oder
weder - noch
zwar - aber
einerseits - andererseits

mit Beispielen

Hausaufgabe bis Montag:
Arbeitsbuch Seite 120 / 3


konzessive vs. adversative Konnektoren

8 Abril 2019, 14:00 Andrea Riedel

Korrektur der Hausaufgabe im Arbeitsbuch (konzessive Konnektoren)

verschiedene Varianten: Präposition "trotz", obwohl, trotzdem ... (Arbeitsbuch S. 119 / 2 d, e, f)
Wortschatzübung Arbeitsbuch Seite 118 / 1 a und b
adversative Konnektoren: aber, jedoch, dagegen, während, wo(hin)gegen

Hausaufgabe bis Mittwoch:
Arbeitsblatt "Text verschönern". Schreiben Sie den sehr langen Satz mit vielen Nebensätzen einfacher und damit auch klarer.


Die Erzählung - Der Sandmann - ETA Hoffmann

4 Abril 2019, 14:00 Andrea Riedel

Präsentation von Maria João

Merkmale von Erzählungen - Vergleich mit Kurzgeschichte
Inhalt Der Sandmann
Interpretationsmöglichkeiten und Einbettung in die Epoche (Romantik)

Hausaufgabe bis Montag: Lesen Sie den ersten Brief der Erzählung (Nathanael an Lothar)


Hörverstehen

3 Abril 2019, 14:00 Andrea Riedel

konzessive Konnektoren: obwohl, obgleich, wenn...auch, auch wenn, selbst wenn / trotzdem, dennoch, nichtsdestotrotz / trotz (Präposition)
Kursbuch Seite 45 / 3a, Hörverstehen
Arbeitsbuch Seite 117 / 3 (Wortschatz zum Hörverstehen)

Hausaufgabe bis Montag: Arbeitsbuch Seite 117 / 4 (Indefinitpronomen)
Arbeitsbuch Seite 118-119: 1 - 2f (konzessive Konnektoren)