Sumários
1 Abril 2019, 14:00
•
Andrea Riedel
Gründe und Folgen von Auslandsaufenthalten
Konzessivsätze: Der Unterschied zwischen "obwohl" und "trotzdem"
Synonyme: obwohl = obgleich = wenn auch
Synonyme trotzdem = dennoch
aber (Mittwoch)
trotz (Mittwoch)
28 Março 2019, 14:00
•
Andrea Riedel
Merkmale einer Kurzgeschichte
Die Küchenuhr von Wolfgang Borchert (1947)
Text lesen und Merkmale anhand des Textes eruieren
Interpretationsgespräch und Stilmittel der Geschichte
Abgrenzung zur Short-Story und Themenbereiche der Trümmerliteratur
27 Março 2019, 14:00
•
Andrea Riedel
Schema für die Merkmale verschiedener Textsorten
Gründe, warum es Menschen in die weite Welt zieht (Gespräch), auf Basis der drei Texte auf Seite 45 (Mittelpunkt neu B2.2)
spezifischer Wortschatz
25 Março 2019, 14:00
•
Andrea Riedel
Gespräch über den Beruf des Lehrers
Hausaufgabentext über das Rauchen: Erörterung? Stellungnahme?
eine Stellungnahme mithilfe von Redemitteln schreiben (Material vom Goethe-Institut)
Thema: Handyverbot in Univeranstaltungen
Hausaufgabe bis Mittwoch:
Schreiben Sie die Stellungnahme fertig
Kursbuch Lektion 10 (Mittelpunkt B2.2 - reprografia vermelha) Seite 45: Lesen Sie die drei Texte und notieren Sie die Gründe, das Ziel und die Folgen des jeweiligen Auslandsaufenthalts.
21 Março 2019, 14:00
•
Andrea Riedel
Korrektur der 2. Hälfte des Arbeitsblatts "Fehlerkorrektur". Korrigieren Sie die Sätze
KB Seite 79 Aufgabe 1 d (Redemittel) und e (Aufbau einer Erörterung)
Der Unterschied zwischen einer Stellungnahme und einer Eröterung
1. die lineare Erörterung
2. das Sanduhrprinzip
3. das Ping-Pong-Prinzip
Hausaufgabe bis Montag: Lesen Sie den Text über das Rauchen. Stellungnahme oder Erörterung?