Sumários

Zuerst wiederholen wir die Personalpronomen im Akkusativ, dann "haben" und "sein" im Präteritum und danach üben wir die Präpositionen mit Akkusativ.

29 Fevereiro 2016, 10:00 Jasmin Mbambo

Wir besprechen die Hausaufgabentexte
Brief: Netzwerk A1.2, KB, S. 11, Aufgabe 9c
E-Mail: Netzwerk A1.2, AB, S. 80, Aufgabe 9b

Was war heute vor einem Jahr?
-s Schaltjahr, -e

Wir besprechen die (alte) Hausaufgabe "Blatt 44"/Aufgabe1"--> Wiederholung: Personalpronomen im Akkusativ

Wir wiederholen die Präpositionen mit Akkusativ durch unseren Merksatz:
"Hunde sind sehr aggressiv und beißen den Akkusativ: dog uf uf!"

Übungsspiel zu Präpositionen mit Akkusativ

Wiederholung von sein und haben im Präteritum: (-s) Puzzle 


Hausaufgabe für Mittwoch, 2.3.16
1. AB "Wiederholung: Possessivartikel im Nominativ"
2. Netzwerk A1.2, AB, S. 80, Aufgabe 10a und S. 81, Aufgaben 10b,c,d


Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ

29 Fevereiro 2016, 08:00 Jasmin Mbambo

Was war heute vor einem Jahr?

-s Schaltjahr, -e

Wiederholung: Merksatz zu den Präpositionen mit Akkusativ
"Hunde sind sehr aggressiv und beißen den Akkusativ. dog uf uf!"

Netzwerk A1.2: KB, S. 11, Aufgaben 10a+b
"Ich suche einen Tandempartner": Dialog/Telefongespräch zwischen Frau Arends und Herrn Matturo
Partnerinterview
Wimmel-Interview

Netzwerk A1.2: AB, S. 80, Aufgabe 10a und S. 81, Aufgabe 10b
Was ist der Unterschied zwischen Nominativ und Akkusativ bei den Possessivartikeln?
Nur die maskulinen Formen sind unterschiedlich: 
Nominativ: Mein Hund ist groß. / Euer Computer ist neu.
Akkusativ: Ich rufe meinen Hund. / Ich kaufe euren Computer.

Arbeitsblatt (AB) "Wiederholung: Possessivartikel im Nominativ"


Hausaufgabe für Mittwoch, 2.3.16
1. Netzwerk A1.2: AB, S. 81, Aufgaben 10c+d
2. Netzwerk A1.2: KB, S. 11, Aufgabe 11a
- Machen Sie eine Mindmap zum Thema "Wie kann man Deutsch lernen?"
- Schreiben Sie einen Text mit der Überschrift "Wie lerne ich Deutsch?". Geben Sie mindestens zehn Informationen.
3. AB "Wiederholung: Possessivartikel im Nominativ" beenden


Einstieg Kapitel 7

25 Fevereiro 2016, 18:00 Nora Heitmann

Wiederholung Praeteritum in Partneruebungen

Einstieg "Neu in der Stadt", Wortschatzuebungen
Kurzfilm "Zing"
HA: Adjektive zu dem Film sammeln


Artigos possessivos. Präteritum /Imperfekt de "haben" e "sein". Sistematização de vocabulário.

25 Fevereiro 2016, 16:00 Vera Maria San Payo de Lemos

Gramática: artigos possessivos no acusativo, AB, p. 81, 10 c); Präteritum/Imperfekt de "haben" e "sein" (ficha).

Vocabulário: sistematização do vocabulário relativo à biografia e à canção "Für Frauen ist das kein Problem", de Max Raabe.

Compreensão escrita: "Du weiBt nichts von Liebe", de Max Raabe.

TPC: exercício com "haben" e "sein" no Präteritum/Imperfekt (ficha)

Text 1: Meine Semesterferien; Mein letzter Geburtstag; Meine Kindheit (Präteritum/Imperfekt de "haben" e "sein")


Wiederholung Akkusativ

25 Fevereiro 2016, 14:00 Andrea Riedel

Dialog "Die Ermittlung" laut lesen (Partnerarbeit)

Wiederholung Akkusativ (direktes Objekt) und Präpositionen mit Akkusativ (Arbeitsblatt reprografia vermelha)

Aufgaben zum Akkkusativ

Die Dialoge "Im Fitnessstudio" verbessern

Netzwerke: Twitter, Facebook, LinkedIn etc. Was benutzen Sie?

Hausaufgabe bis Montag: Lesen Sie die Texte S. 12/12b und ergänzen Sie die Tabelle

Lernen Sie den Dialog (im Fitnessstudio) auswendig.