Sumários

Leseverstehen

18 Maio 2016, 18:00 Nora Heitmann

Leseverstehen Handout "Wie sich die Deutschen stylen"
Einstieg Thema "Gesund und Munter" (Wortschatz)


Verbos com dativo e pronomes pessoais no dativo. Filme. Compras.

18 Maio 2016, 16:00 Vera Maria San Payo de Lemos

Correcção do texto 6: estrutura; escola e universidade.

Gramática: verbos com partícula separável e não separável, AB, p. 119, 5 b) c); verbos e pronomes pessoais no dativo, AB, p. 121, 8, 9 a) b);

expressões de tempo, KB, p. 43, 6. Visionamento do filme do capítulo 10.

Vocabulário e compreensão oral: compras, KB, p. 45, 11 a) b).

TPC: Birkenstock; AB, p. 122, 10, 11 a).


Der Imperativ

18 Maio 2016, 14:00 Andrea Riedel

Die Regeln zum Imperativ (formell, informell 2. Ps. Sg., informell 2. Ps. Pl.)
Beispiele und Unterschiede in den Formen
unregelmässige Verben im Imperativ: das Verb "sein": Sei ruhig, Seid ruhig, Seien Sie ruhig!
Schreiben Sie Sätze im Imperativ und fordern Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin / die Gruppe auf, etwas zu tun.
Z. B.: Stell dich auf den Stuhl! Kauf mir ein Wasser, bitte! Singt ein Lied! ...
Was tun Sie für die Gesundheit? Sammeln an der Tafel.


Berühmte Personen; Farben; Kleidung; Lektüre (2); dass/weil-Sätze

18 Maio 2016, 12:00 Martina Dorothee Merklin

- Berühmte Personen: die Gebrüder Grimm (Andreia S., Ana Lúcia)

- Vokabular: Farben und Nuancen (Arbeitsblatt)
- Beschreibung Kleidung 
- Lektüre (2) : Kapitel 1 (Arbeitsblatt)
- Einführung: dass-/weil-Sätze + Übung

Hausaufgabe: Kapitel 2 Lektüre + Aufgaben (Arbeitsblatt)


Lektion 11: Gesundheit/Körper

18 Maio 2016, 10:00 Jasmin Mbambo

1. Wortschatz-Wiederholung

2. Netzwerk A1.2, 
- S. 129: 2 (Wimmeln/Kursgespräch)
Extra-Info: wenn-Konditionalsatz
- S. 128: 1b (Schreiben Sie die Sätze im Imperativ mit du und ihr! Die Erklärung finden Sie auf S. 53.)
- S. 53: 5a,b und 7a
- S. 52: 4a + S. 129: 4b (Wortschatz aktiv üben: Zeigen Sie auf ein Körperteil und Ihr Partner identifiziert es.)
3. Alter/Größe/Gewicht (S. 52: 3b und S. 129: 3)

Hausaufgabe
Netzwerk A1.2, 
- Notieren Sie die Pluralformen zu den Wortschatzfeldern "-r Körper,-" und "-s Gesicht,-er"
- S. 53: 6a,b
- S. 131: 5c, 6a