Sumários

Das Modalverb "wollen" und "möcht-"

29 Novembro 2019, 12:00 Andrea Riedel

Hausaufgabe: Seite 101 Aufgabe 3:

Satzstruktur mit Modalverben
Aufgabe 3 d (Was kann man weglassen?)
Kursbuch Seite 36 / 3: Formulieren Sie Sätze (Korrektur an der Tafel)
Kursbuch Seite 37 / 4 a und b (Hörverstehen): Leopold und Beatriz planen einen Freitagnachmittag.
Kursbuch Seite 37 / 5: Was ist der Unterschied zwischen "wollen" und "möcht-"?
Das Verb "mögen"
Konjugation von "mögen", "möcht-" und "wollen"

Hausaufgabe bis Montag:
Bitte bringen Sie den Grammatik-Reader mit. (Punkt 5 und 6) (Por favor, tragam o reader de gramática, 5 e 6)
Portfolio, Text 8 (ver sumário do dia 27.11.)


Was machst du und warum?

29 Novembro 2019, 10:00 Kornelia Stefani Friesch

Wiederholung: Uhrzeiten
  • Bis wann schläfst du?/ Wann frühstückst du?/ Wann fährst du zur Universität?..
Wiederholung: Konnektor 'denn' und Modalverben 'können' und 'müssen'
  • S.29, Nr. 2 (Extramaterial)
  • S.35, Nr. 5
"Schwarzer Peter" mit denn-Sätzen (Spiel)

Hausaufgaben zu Montag:
  • Text zum Adventskalender (Aufgaben 1+3)
  • Wiederholung (Was finden Sie schwer? Was müssen Sie üben? Wählen Sie einen Aspekt.)


Was machst du und warum?

29 Novembro 2019, 08:00 Kornelia Stefani Friesch

Wiederholung: Uhrzeiten
  • Bis wann schläfst du?/ Wann frühstückst du?/ Wann fährst du zur Universität?..
Wiederholung: Konnektor 'denn' und Modalverben 'können' und 'müssen'
  • S.29, Nr. 2 (Extramaterial)
  • S.35, Nr. 5
"Schwarzer Peter" mit denn-Sätzen (Spiel)

Hausaufgaben zu Montag:
  • Text zum Adventskalender (Aufgaben 1+3)
  • Wiederholung (Was finden Sie schwer? Was müssen Sie üben? Wählen Sie einen Aspekt.)


conector "denn"

27 Novembro 2019, 16:00 Clara Isabell Le Blanc

Grammatik: können/ müssen S.18-19 Nr.1-4

Verben im Präteritum: war/ hatte S.58-59

Konnektor „denn“ einführen und Hauptsätze verbinden: S.98-99


conector "denn"

27 Novembro 2019, 14:00 Clara Isabell Le Blanc

Grammatik: können/ müssen S.18-19 Nr.1-4

Verben im Präteritum: war/ hatte S.58-59

Konnektor „denn“ einführen und Hauptsätze verbinden: S.98-99