Sumários
RELATIVSÄTZE mit was und wo/ Adjektive als Nomen/ Reflexivpronomen im Dativ
6 Abril 2020, 14:00 • Jasmin Mbambo
Adjektive als Nomen: Grammatik-Reader 65
————————————————————————————————————————
RELATIVSÄTZE mit was und wo
Arbeitsblatt besprechen
Fokus: Thema Freundschaft
————————————————————————————————————————
Buch, S. 128-129
————————————————————————————————————————
Buch, S. 127: 7
————————————————————————————————————————
Buch, S. 16-18
——————————————————————————————————
Reflexivpronomen im Dativ und Akkusativ
————————————————————————————————————————
HAUSAUFGABEN BIS MI, 15.4.20
Buch, S.88: 1a; S.89-91: komplett; S. 19: 6a+b; S. 92: 6a
Grammatik-Reader 51 (Reflexivpronomen im Dativ)
AUTONOMES LERNEN
1. Wortschatz von Lektion 8: S. 98-99 (bis Musik) und von Lektion 11: S. 134-135
2. Mit Lektion 7 im Arbeitsbuch können Sie das Plusquamperfekt und die temporalen Nebensätze wiederholen.
Mit Lektion 10 im Arbeitsbuch können Sie das Passiv wiederholen.
Städteranking/ Relativsätze mit "was" und "wo"
3 Abril 2020, 14:00 • Jasmin Mbambo
Arbeitsblatt:
(1) Wiederholung zum WS „Stadt“
Breakout-Session: (2)„Was macht eine Stadt lebenswert?“
————————————————————————————————————————
Buch, S. 54: RANKING
- Wo liegen die Städte? (Deutschlandkarte vorne im Buch)
- Plenumsgespräch: Was haben Sie in Ihrer Recherche über die verschiedenen deutschen Städte herausgefunden?
- Buch, S. 131: 15a
- Was ist die Funktion eines Städterankings? Und wie funktioniert es?
————————————————————————————————————————
Buch, S. 55: RELATIVSÄTZE mit was und wo
————————————————————————————————————————
Hausaufgaben
Buch, S. 16-18 (4b: Schreiben Sie die Antworten; 4c: Schreiben Sie beide Gespräche.)Artikelwörter als Pronomen und Adjektive als Nomen
30 Março 2020, 14:00 • Jasmin Mbambo
Artikelwörter als Pronomen
- Fragen zum Arbeitsblatt „Das ist meins“ (Deutsch Perfekt)
- Buch, S. 52: 4c
- Buch, S. 52: 4d
- Fragen zu Buch, S. 126
————————————————————————————————————————
- Fragen zum Wortschatz: S. 50 (Kasten) + S. 124 (komplett)
S. 124: 2b (STADTLEBEN)
S. 51: 2a
- SPRECHAUFGABE: S. 51: 3
- S. 52: 4a (1. W&W / 2. Grünling / 3. Sattmann)
- Gut Gesagt! Langweilige Orte im KASTEN
- S. 125: Auf dem Amt/ serviços
- S. 53 (Morgens um 5): 6b,c,d
—> Texte gemeinsam lesen
—> 6c
—> 6d: Adjektive als Nomen (DEKLINATION WIE BEI ADJEKTIVEN):
- Grammatik-Reader 65
————————————————————————————————————————
Aufgaben zum autonomen Lernen am Mittwoch, 1. April 2020. Nächste Zoom-Session am 3. April 2020:
a. Buch, S. 54-55 (bis einschließlich/inklusive Aufgabe 10a+b) --> zu Aufgabe 8a: Ich glaube, dass Sie viele Städte in Deutschland nicht kennen. Deshalb recherchieren Sie bitte ein bisschen im Internet.
b. Arbeitsblatt zu Relativsätzen
c. Buch, S. 128-129 (komplett)
d. Buch, S. 55: 12a
e. Grammatik-Reader 65 --> Die Aufgaben im Grammatik-Reader können Sie auch bis Montag nächste Woche machen, wenn Sie es nicht bis Freitag schaffen.
f. Buch, S.132: nur die Aufgabe zur Wortbildung (Diminutive bilden) --> Diese Aufgabe können Sie auch bis Montag nächste Woche machen, wenn Sie es nicht bis Freitag schaffen.
In der Stadt
27 Março 2020, 14:00 • Jasmin Mbambo
Buch, Netzwerk B1.2:
S. 50-53: 1a+b; 2a+b; 3; 4 komplett; 6 komplett
S. 124-127
Machen Sie die Aufgaben und notieren Sie auch wichtigen neuen Wortschatz und wichtige Formulierungen, die Sie auf diesen Seiten finden. Vergleichen Sie den Wortschatz, den Sie notieren, mit dem Wortschatz auf Seite 134.