Sumários
5 Novembro 2015, 14:00
•
Nora Heitmann
Vokabeln Essen/Trinken verfestigen & erweitern
Buch S. 42
Einfuehrung "Inversion"
Schreibaufgabe Portfolio: Text wie Nr 4a) ueber die eigene Person
5 Novembro 2015, 12:00
•
Jasmin Mbambo
1. Wortschatz "Lebensmittel" (Lebensmittelkarten)
Was ist süß?
Was ist salzig?
Was ist würzig``
Was ist aromatisch?
Wann essen und trinken Sie was?
Morgens/vormittags/mittags/nachmittags/abends esse und trinke ich...
2. Video "die drei Hauptmahlzeiten"
- das Frühstück, das Mittagessen, das Abendessen
- Determinativkompositum: (die) Mahlzeit--> (die) Hauptmahlzeit vs. die Zwischenmahlzeit
- Kaffee und Kuchen ist eine Zwischenmahlzeit.
- Das Mittagessen ist warm.
3. Netzwerk A1, S. 40 und 41: Wortschatz "Lebensmittel"
Ordnen Sie den Wortschatz von S. 40 und 41 den folgenden Kategorien zu (Arbeitsblatt):
- Milchprodukte
- Fisch/Fleisch/Wurst
- Obst
- Gemüse
- Getränke
- andere Lebensmittel
4. Rückgabe der Klausur
Hausaufgabe
- Korrektur der Klausur (Re-escrevam o teste corrigindo todos os erros!)
- Lebensmittel-Wortschatz (von S. 40 und 41/ Netzwerk A1): Welches Wort passt zu welcher Kategorie (Arbeitsblatt)? Ordnen Sie zu!
z.B. der Tee (= Kategorie "Getränke")
5 Novembro 2015, 10:00
•
Martina Dorothee Merklin
- Plural von Lebensmittteln: S. 40/41, S. 117: 3a,b
- Akkusativ: S. 42: 3; Was isst du heute?
- Video "3 Hauptmahlzeiten in Deutschland" mit Arbeitsblatt
- S. 43: Text lesen und Akkusativ
S. 118: 6b + vorlesen
Hausauafgabe: Textproduktion 2 vom Text korrigieren und abgeben (corrigir o segundo texto do teste, para entrega 2ª feira)
5 Novembro 2015, 08:00
•
Jasmin Mbambo
1. Wortschatz-Wiederholung mit Video "die drei Hauptmahlzeiten"
- zusätzliches Arbeitsblatt
2. Hausaufgabe
- Wörter/Lebensmittel im Singular und Plural + Lebensmittel-Kategorien
- Verwendung von Wörterbüchern
Pons-Online: http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/portugiesisch-deutsch
3. Netzwerk A1, S. 42: 4a, b, c
- Positionen im Satz (Folie + Netzwerk A1, S. 42)
-->Anna isst morgens Müsli.
-->Morgens isst Anna Müsli.
- Wortschatz (Lesetexte)
4. Rückgabe und Besprechung der Texthausaufgabe
Hausaufgabe
1. Schreiben Sie eine Liste mit dem Lebensmittel-Wortschatz auf S. 40 und 41 (Netzwerk A1). Notieren Sie die Wörter im Singular und Plural. Ordnen Sie die Wörter zu den folgenden Kategorien zu (Arbeitsblatt):
- Milchprodukte
- Fisch, Fleisch, Wurst
- ...
2. Netzwerk A1, S. 42: 4c (Schreiben Sie einen Text über Ihren Partner/ Ihre Partnerin)
3. Korrigieren Sie Ihren Text "Ich und der Tourist/die Touristin".
4 Novembro 2015, 18:00
•
Andrea Riedel
Wortschatzwiederholung
S. 41 (Kursbuch) / 2 a, b, c
Arbeitsbuch S. 116 / 1 c und 2
Video Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=CEPc34FAFS0
Amanhã último dia para entregar o texto sobre Lisboa (Portfolio 2)